Haben Sie sich schon mal gefragt warum überall in der Welt rennen (Laufen, Bahnrennen und Eisschnelllaufen) linksherum stattfinden?

Wenn Sie die Finger falten, wie beim Beten, welcher Daumen ist denn oben und warum machen Sie das immer gleich? Kennen Sie das auch beim armen kreuzen?

Warum gibt es eigentlich ein Standbein und ein Sprungbein und was sind davon die Konsequenzen für das menschliche Bewegen?

Warum können Sie einen, Ihnen vertrauten Menschen Abendlicht auf großer Entfernung von einen anderen Menschen unterscheiden?

Dies alles sind Ausdrucke eines individuellen Bewegungsmuster. Jeder Mensch zeigt Bewegungsvorzüge in einer Bestimmten Richtung. Diese Bewegungsvorzüge beziehen sich auf Körperabschnitte, oder Funktionseinheiten. Weil die meiste Männer das Becken und die Hüften bevorzugt links herum drehen, finden Wettrennen weltweit links herum statt. Gäbe es kein Vorzug für diese Links Ausrichtung würde die Richtung wohl eher zufällig bestimmt werden. Kenntnis um diese persönliche Bewegungsmuster ermöglicht es Erfolge zu erzielen in der Therapie von Patienten mit Beschwerden am Bewegungsapparat die vorher Erfolglos therapiert wurden. Durch Einbezug der persönlichen Bewegungsmuster findet man individuelle Lösungen für Problemen, die mittels ein Therapiekonzept ausgehend von Symmetrie nicht gelöst werden konnten. Die Standard Empfehlungen für Ergonomie werden kritisch betrachtet und individuell angepasst.


Kommen Sie schon mal an die Grenzen Ihrer therapeutischen Fähigkeiten?

Kennen Sie Patienten von welche die Beschwerden sich durch Ihnen bekannten Therapiemethoden nicht wie erwartet verbessern?


Sind Sie bereit ihr eigenes Handeln auf den Prüfstand zu stellen?

Ist Ihnen auch aufgefallen das bestimmte Blockaden an einer Seite öfters auftreten?

Sind Sie neugierig warum das so ist?

Sind Sie interessiert an ein alternatives Denkmodell um Ihre Behandlungsstrategie zu erweitern und ergänzen?